In Krems fand am 12. September 2013 das Landesfinale der „Wasserjugendspiele“ statt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich stellten ihr Wissen und Können rund um das Thema Wasser unter Beweis. Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf zeichnete die Siegerklassen aus und zeigte sich von den Leistungen beeindruckt: „Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Wasser ist großartig. Wenn es uns gelingt, Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Lebensgrundlage Wasser zu gewinnen, sind unsere Wasserreserven auch für künftige Generationen gesichert.“
Die „Wasserjugendspiele“ sind ein Wettbewerb für Schulklassen der 7. Schulstufe, der vom Österreichischen Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Landesschulrat organisiert wird. Das Land Niederösterreich und der Energieversorger EVN unterstützen den Bewerb seit Jahren. Grundidee ist es, den Jugendlichen im Rahmen des Wettbewerbs Wissen und Bewusstsein rund um das Thema Wasser zu vermitteln. Der Wettbewerb besteht aus mehreren Stationen, an denen die Schulklassen als Teams ihr Wissen, aber auch ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen müssen.
Bereits vor dem Sommer haben in 16 Bezirken die Bezirkswettbewerbe stattgefunden. Insgesamt nahmen landesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil. Die jeweiligen Bezirks-Siegerklassen waren für das Landesfinale qualifiziert.
Die Sieger 2013
Das Landesfinale in Krems erbrachte folgendes Ergebnis:
1. Platz: BRG Krems - Ringstraße
2. Platz: Sporthauptschule Gföhl
3. Platz: Neue Mittelschule Gars/Kamp Wir gratulieren zu diesem Ergebnis ganz herzlich!
400 Jugendliche beim Landesfinale der Wasserjugendspiele in Krems
Unsere NMS Gars am Kamp erreichte den großartigen 3.Platz!
Pernkopf: "Begeisterung der Jugendlichen für Wasser ist großartig"
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…