Am Sonntag, den 19.10., fand die Aktion „Lebensbäumchen“ in Gars am Kamp seinen Höhepunkt. Die Eltern nahmen für ihre im Jahr 2008 geborenen Kinder ein Lebensbäumchen für den heimischen Garten in Empfang.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion bereits 2007 von der ÖVP Bezirk Horn und ist auch seitdem in einigen Gemeinden erfolgreich angelaufen. Die Idee dazu entstand im Zusammenhang mit der Initiative „Kinderösterreich“ unseres Landeshauptmannes Dr.Erwin Pröll.
GPO Raimund Hager begrüßte die Gäste und freute sich, dass so viele Eltern der Einladung gefolgt sind.
Initiatorin Claudia Wieland stellte die Aktion in kurzen Worten vor, bedankte sich beim Bürgermeister Ing. Martin Falk und bei der ÖVP Gars für die Möglichkeit der Realisierung dieser Idee und auch beim Team, das in allen Katastralgemeinden mithilft.
Bgm. Ing. Martin Falk wies auf das gute Angebot in der Gemeinde hin, angefangen vom Kindergarten über die Schulen bis zur Lebensqualität mit den kindergerechten Spielplätzen sowie zahlreichen Grünanlagen. Außerdem informierte er, dass ab 2009 der Kindergarten auch für 2 ½ jährige Kinder offen sei, was der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zugute kommt. Weiters freute er sich, dass zum 100-jährigen Jubiläum des Garser Kurparks dort ein Baum zum Start dieser Aktion gesetzt wird.
Abschließend bedankte sich LAbg. Jürgen Maier zum einen beim Garser Bürgermeister Ing. Martin Falk, beim Gemeindeparteiobmann Raimund Hager und bei Initiatorin Claudia Wieland für die Realisierung und Durchführung der Aktion „Lebensbäumchen“, zum anderen bei den Eltern für Ihr „Ja“ zu Kindern. „Der Lebensbaum, wenn er gepflanzt wird, schlägt Wurzeln und steht als Symbol für die Verwurzelung des Kindes in der Gemeinde Gars.“
Serviert wurde im Gasthaus Ehrenberger Kaffee und Kuchen, anschließend gingen alle zusammen in den Kurpark um gemeinsam einen Lebensbaum für ihre Kinder zu pflanzen.
Das ÖVP Team der Aktion „Lebensbäumchen“:
Gerda Strasser: Gars am Kamp
GR Alexandra König: Buchberg, Zitternberg
Helga Nussbaum: Etzmannsdorf
Mathilde Winkler: Kamegg
Marianne Schachinger: Kotzendorf
Christine Bauer und Irmgard Boigenfürst: Maiersch
GfGR Renate Fleischhacker: Nonndorf, Loibersdorf
Marion Scheichl: Tautendorf
Claudia Wieland: Thunau
Elisabeth Asenbaum: Wanzenau
Renate Göschl: Wolfshof